↓

Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Der Verein
    • Vereinsgebäude
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft / Beiträge
    • Spendenaufruf
    • Der Vorstand der Volkssternwarte Bonn
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Öffentliche Beobachtung
    • Montagsvorträge in der Sternwarte
    • Bonner Sternenhimmel
      • der Weg zum Argelanderinstitut
    • Astronomie vor Ort (Schule + Kita)
    • DLR-Astroseminar 2022
  • Projekte
    • Das Refraktorium
      • Geschichte eines Forschungsteleskops
    • Öffentliche Sternwarte
      • Kleiner Refraktorraum
    • Der Argelanderturm
  • Wissen
    • Interne Links
    • Externe Links
    • Bibliothek
    • Telescopium
Anmelden
1 2 >>

Archiv des Autors: Wilfried Bongartz

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Video

Die Totale Mondfinsternis III

Hier eine Zeitrafferanimation der Mondfinsternis…

1. Oktober 2015 von Wilfried Bongartz
Veröffentlicht unter Astrofotografie,Beobachtungen,Mondfinsternis

Planetentreffen am Abend

Veröffentlicht am 1. Juli 2015 von Wilfried Bongartz

Seit einigen Tagen sind Venus und Jupiter als auffällig helles „Sternenpaar“ am Abendhimmel zu sehen. Das Foto zeigt die dichteste Annäherung der beiden (Venus steht unterhalb von Jupiter) am 30. Juni 2015 bei Mondlicht. Der Abstand der Planeten war geringer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Astrofotografie,Beobachtungen,Planeten

Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 14. Januar 2015

Veröffentlicht am 14. Januar 2015 von Wilfried Bongartz

Dank wolkenfreiem Abendhimmel zeigte sich der Komet nun von seiner besten Seite. Mit bloßem Auge konnte dieser leicht am Himmel ausgemacht werden. Beim Blick durch ein Fernglas war die grüne Färbung leicht erkennbar. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Astrofotografie,Beobachtungen,Komet

Großartige Erscheinung Leuchtender Nachtwolken

Veröffentlicht am 4. Juli 2014 von Wilfried Bongartz

In der Nacht vom 3. zum 4. Juli traten Leuchtende Nachtwolken auf, die im Bonner Raum selten so eindrucksvoll beobachtbar sind… … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Wissenschaftsrallye in Bonn-Poppelsdorf 2014

Veröffentlicht am 9. Februar 2014 von Wilfried Bongartz

Am Samstag dem 8. Februar fand die 7. Wissenschaftsrallye der Universität Bonn statt, an der 14 Einrichtungen teilnahmen. Ziel der Wissenschaftsrallye ist es, „junge Entdecker“ für die Wissenschaft zu begeistern. Station 1 des Argelander-Instituts für Astronomie und der Volkssternwarte Bonn … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Zu Besuch bei der KiTa Löwenzahn in Meckenheim

Veröffentlicht am 9. Februar 2014 von Wilfried Bongartz

Eine Gruppe der Volkssternwarte besuchte vergangenen Freitag die Kindertagesstätte Löwenzahn in Meckenheim. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden am nahegelegenen Ortsrand die mitgebrachten Teleskope aufgebaut. Der Mond, Jupiter, die Plejaden und der Orionnebel wurden von Kindern und Eltern begeistert beobachtet. Auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Nebel und Sternhaufen am Winterhimmel

Veröffentlicht am 30. Dezember 2013 von Wilfried Bongartz

Günstige Beobachtungsbedingungen machten es möglich astrofotografisch aktiv zu werden. Die Ergebnisse zeigen den Offenen Sternhaufen M46 im Sternbild Puppis (Achterschiff), in dessen Sternengewimmel auch der Planetarische Nebel NGC 2438 als grün leuchtender Gasring zu sehen ist. Die zweite Aufnahme zeigt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Vortrag am Montag den 30. Dezember: 2013 – Rückblick auf das Jahr der Kometen

Veröffentlicht am 24. Dezember 2013 von Wilfried Bongartz

Uhrzeit: 18:30 – 19:30 Uhr Ort: Altes Refraktorium, Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn Referent: Stefan Krause Eintritt: frei 2013 war sicherlich ein Jahr der Kometen. Wenn auch die erwarteten hellen Objekte ausblieben, so konnten doch mit C/2011 L4 (Panstarrs), C/2012 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Geminiden-Maximum bei Mondschein

Veröffentlicht am 14. Dezember 2013 von Wilfried Bongartz

Obwohl der Mond den Nachthimmel stark aufhellte, konnten einige Sternschnuppen des Meteorstroms der Geminiden in der Nacht vom 13./14.12. beobachtet werden. Mir selbst gelang es mehr als fünfzig Meteore im Laufe der Nacht zu sichten. Das Bild zeigt eine Überlagerung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Monde, die nicht jeder kennt

Veröffentlicht am 13. Dezember 2013 von Wilfried Bongartz

Neben den vier Galileischen Monden umkreisen Jupiter noch weiter 59 bekannte Monde. Die meisten von ihnen sind nur „Felsbrocken“ von wenigen Kilometern Durchmesser. Trotz hellen Mondlichtes und nicht optimal klaren Himmels war es sehr interessant, zwei dieser kleinen Trabanten auf … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Besucher

1387094 Besucher

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2022 - Proudly powered by WordPress  Aspen by WP Weaver
↑