Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Bonner Sternenhimmel – „Neue EHT-Ergebnisse zu Sgr A*, dem Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 04.11.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau PD Dr. Silke Britzen (MPIfR) mit dem Vortrag: „Neue EHT-Ergebnisse zu Sgr A*, dem Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße“ Die Veranstaltung beginnt um … Weiterlesen

Free

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Spanischer Vortrag am 15. November

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 13 / 30

Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Die Andromeda-Galaxie – Unsere Nachbarin im Weltall

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

Montag, 28. November 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Dr. Rainer Beck Im Sternbild Andromeda ist mit dem bloßen Auge ein schwacher "Nebel" erkennbar, dem der französische Astronom Charles Messier den Katalognamen M31 gab. Auf Aufnahmen durch große … Weiterlesen

Euro 3

Bonner Sternenhimmel – „Experimente/Beobachtungen im All zur Untersuchung der Erde“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 02.12.22 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau Dr. Hannah Zohren (AIfA) mit dem Vortrag: „Experimente/Beobachtungen im All zur Untersuchung der Erde“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des Argelander-Instituts, … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Treffpunkt Refraktorium

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland

Der Öffentlichkeit stehen jeden Montagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr (außer an Feiertagen und an den Terminen der „Montagsvorträge“) erfahrene Amateurastronomen zur Beantwortung von Fragen aus dem Bereich der Astronomie zur Verfügung. Unsere Bibliothek sowie eine kleine Ausstellung ergänzen das … Weiterlesen

Free

Bonner Sternenhimmel – „Der Ig-Nobelpreis – skurrilen Erkenntnisse in der Astronomie“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 27.01.23 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau Dr. Sandra Unruh (AIfA) mit dem Vortrag: „Der Ig-Nobelpreis – skurrilen Erkenntnisse in der Astronomie“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des … Weiterlesen

Forschen im Weltraum für den Menschen auf der Erde

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 37 / 42

Referent: Dr. Markus Braun Matthias Maurers Mission "Cosmic Kiss" (Quelle: ESA) Gemäß der Raumfahrtstrategie der Bundesregierung entwickelt und koordiniert die Raumfahrtagentur im DLR die Aktivitäten des deutschen biowissenschaftlichen Raumfahrtprogramms. Im biowissenschaftlichen Raumfahrtprogramm werden deutsche Forschungsprojekte von Universitäten und Forschungseinrichtungen gefördert, … Weiterlesen

€3

Bonner Sternenhimmel – „Megakonstellationen – Der bewegte Himmel“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 24.02.23 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Frau Dr. Anke Pagels-Kerp (DLR) mit dem Vortrag: „Megakonstellationen – Der bewegte Himmel“ Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des Argelander-Instituts, auf dem … Weiterlesen

Pulsare – Sternleichen im Sendebetrieb

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 34 / 40

Referent: Matthias Borchardt Das Leben eines massereichen Sterns endet ziemlich spektakulär in Form eines Neutronensterns, einer der außergewöhnlichsten Materiearten, die wir kennen. Eine solche Sternenleiche ist nicht stumm – vielmehr macht sie sich durch Radioimpulse bemerkbar, die mit außergewöhnlich konstanter … Weiterlesen

€3

Bonner Sternenhimmel – „Kosmische Magnetfelder“

Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71, Bonn, NRW, Deutschland

Am 24.03.23 bieten wir eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Argelander-institut für Astronomie an. Referent: Herr Dr. Rainer Beck (MPIfR) mit dem Vortrag: „Kosmische Magnetfelder“ zum Abstract des Vortrages Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Höhrsaal des Argelander-Instituts, auf … Weiterlesen

Interstellare komplexe organische Moleküle und wo sie zu finden sind

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 40 / 40

Referentin: Laura Ann Busch Die Zahl neu detektierter Moleküle im interstellaren Medium steigt in den letzten Jahren dank immer empfindlicherer Teleskope rasant und sie wurden mittlerweile in allen Phasen der Sternentstehung entdeckt. Es stellen sich somit die Fragen: Wie komplex … Weiterlesen

€3

Spanischer Vortrag „JUICE – Misión a Jupiter“

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 1 / 40

Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. JUICE (Jupiter … Weiterlesen

Sternhaufen – Meilensteine im All

Refraktorium Poppelsdorfer Allee 47, Bonn, NRW, Deutschland
Anmeldungen: 34 / 40

Referent: Dr. Michael Geffert Schon vor hundert Jahren benutzte der Astronom Harlow Shapley Kugelsternhaufen, um den wahren Aufbau der Milchstraße zu ermitteln. Seit den Resultaten der Gaia Mission hat die Erforschung der Sternhaufen in den letzten Jahren neue Impulse bekommen. … Weiterlesen

€3