↓

Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Der Verein
    • Vereinsgebäude
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft / Beiträge
    • Spendenaufruf
    • Der Vorstand der Volkssternwarte Bonn
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Öffentliche Beobachtung
    • Montagsvorträge in der Sternwarte
    • Bonner Sternenhimmel
      • der Weg zum Argelanderinstitut
    • Astronomie vor Ort (Schule + Kita)
    • DLR Astroseminar 2023
  • Projekte
    • Das Refraktorium
      • Geschichte eines Forschungsteleskops
    • Öffentliche Sternwarte
      • Kleiner Refraktorraum
    • Der Argelanderturm
  • Wissen
    • Interne Links
    • Externe Links
    • Bibliothek
    • Telescopium
Anmelden

Artikelnavigation

← Das neue Programm für 2015
Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 18. Januar 2015 →

Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 14. Januar 2015

Veröffentlicht am 14. Januar 2015 von admin

Dank wolkenfreiem Abendhimmel zeigte sich der Komet nun von seiner besten Seite. Mit bloßem Auge konnte dieser leicht am Himmel ausgemacht werden. Beim Blick durch ein Fernglas war die grüne Färbung leicht erkennbar.

C2014Q2_wb_kl

Veröffentlicht unter Astrofotografie,Beobachtungen,Komet permalink

Artikelnavigation

← Das neue Programm für 2015
Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 18. Januar 2015 →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Besucher

1523345 Besucher

Suche auf der Seite

Mailkontakt:

internet@volkssternwarte-bonn.de

Anstehende Veranstaltungen

Mrz 27
19:00 - 20:30

Interstellare komplexe organische Moleküle und wo sie zu finden sind

Mrz 28
18:30 - 19:30

Spanischer Vortrag „JUICE – Misión a Jupiter“

Apr 24
19:00 - 20:30

Sternhaufen – Meilensteine im All

Apr 28
19:00 - 22:00

Bonner Sternenhimmel – „Schwarze Löcher“

Mai 22
19:00 - 20:30

Unser Kosmos – beste aller möglichen Welten – ohne Zukunft?

Kalender anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2023 - Proudly powered by WordPress  Aspen by WP Weaver
↑