↓

Startseite Menü ↓
Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln
  • Home
  • Der Verein
    • Vereinsgebäude
    • Unsere Satzung
    • Mitgliedschaft / Beiträge
    • Spendenaufruf
    • Der Vorstand der Volkssternwarte Bonn
  • Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Öffentliche Beobachtung
    • Montagsvorträge in der Sternwarte
    • Bonner Sternenhimmel
      • der Weg zum Argelanderinstitut
    • Astronomie vor Ort (Schule + Kita)
    • DLR-Astroseminar 2022
  • Projekte
    • Das Refraktorium
      • Geschichte eines Forschungsteleskops
    • Öffentliche Sternwarte
      • Kleiner Refraktorraum
    • Der Argelanderturm
  • Wissen
    • Interne Links
    • Externe Links
    • Bibliothek
    • Telescopium
Anmelden

Artikelnavigation

← Das neue Programm für 2015
Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 18. Januar 2015 →

Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 14. Januar 2015

Veröffentlicht am 14. Januar 2015 von Wilfried Bongartz

Dank wolkenfreiem Abendhimmel zeigte sich der Komet nun von seiner besten Seite. Mit bloßem Auge konnte dieser leicht am Himmel ausgemacht werden. Beim Blick durch ein Fernglas war die grüne Färbung leicht erkennbar.

C2014Q2_wb_kl

Veröffentlicht unter Astrofotografie,Beobachtungen,Komet permalink

Artikelnavigation

← Das neue Programm für 2015
Komet Lovejoy (C/2014 Q2) am 18. Januar 2015 →

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Besucher

1387369 Besucher

Suche auf der Seite

Mailkontakt:

internet@volkssternwarte-bonn.de

Veranstaltungen

  1. Solarthermische Kraftwerke – Was hat die Energiewende mit Astronomie zu tun?

    August 29 @ 19:00 - 20:30
  2. Das physikalische Universum: Eine Schöpfung Gottes?

    September 26 @ 19:00 - 20:30
  3. Dunkle Energie – Was Galaxienhaufen über die Expansion des Universums erzählen

    Oktober 31 @ 19:00 - 20:30
  4. Die Andromeda-Galaxie – Unsere Nachbarin im Weltall

    November 28 @ 19:00 - 20:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
© 2022 - Proudly powered by WordPress  Aspen by WP Weaver
↑