El Telescopio Espacial James Webb (JWST) es el telescopio espacial más grande y poderoso del mundo con instrumentos que le permiten lograr sensibilidad y resolución espacial y espectral en el infrarrojo e infrarrojo medio sin precedentes. Es una colaboración internacional … Weiterlesen
Peter Oden
Montag abends führt die Volkssternwarte bei klarem (!) Himmel gemäß ihrem Zeitplan (–> Zeitplan für Beobachtungen) öffentliche Beobachtungen durch. Da sich auch am Abend des 13. Februar ein für Bonner Verhältnisse außergewöhnlich klarer Himmel über uns aufspannte, konnte wir in … Weiterlesen
Die Volkssternwarte Bonn plant für Dienstag, den 07. Februar 2023 und für Mittwoch, den 08. Februar 2023, eine öffentliche Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF). Die Beobachtungen finden jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. >>> Voraussetzung: Klarer Himmel in … Weiterlesen
Am Abend des 3. Januars standen Mars und Mond am Himmel ganz nah beieinander, ehe sie sich im Laufe der Nacht wieder voneinander entfernten. In der linken oberen Ecke ist Mars zu erkennen, der etwa 14 Bogensekunden groß erschien. … Weiterlesen
Von unserem Mitglied Dr. Hans W. Wilschut erhielten wir dankenswerterweise die Möglichkeit, seinen Artikel zur ‚Frühgeschichte des Fernrohrs‘ auf unserer homepage zu veröffentlichen. Als das Fernrohr oder Teleskop erfunden wurde, wurde es sofort für die Kriegsführung verwendet. Es ist nur … Weiterlesen
Liebe Freunde der Volkssternwarte Bonn, der Vorstand wünscht Ihnen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene persönliche Dinge zu erledigen. Nach insgesamt fast drei … Weiterlesen
1980 führte die Volkssternwarte Bonn eine Expedition zur Sonnenfinsternis am 16. Februar in Kenia durch. Michael Christ erstellte damals einen wunderbaren Dokumentarfilm zu diesem denkwürdigen Ereignis. Dankenswerterweise dürfen wir Ihnen diesen Film (in einer gekürzten Version) auf unserer homepage präsentieren. … Weiterlesen
Am 25. Oktober findet wieder ein Himmels-highlight statt: eine partielle Sonnenfinsternis! Aufgrund der ungünstigen Wetteraussichten verzichtet die Volkssternwarte Bonn auf eine öffentliche Beobachtung! Beginn der partiellen Sonnenfinsternis ist um 11:09:56 und das Ende um 13:06:50 MESZ. Das Maximum tritt um … Weiterlesen
In der Nacht von 26. auf den 27. September 2022 findet in etwa 11 Million Kilometer Entfernung von der Erde ein bemerkenswertes Experiment der NASA statt. Die Raumsonde DART soll mit über 23 000 km/h im Stil eines ungebremsten Kamikazeflugs … Weiterlesen
Das 50-jährige Jubiläum der Volkssternwarte in Verbindung mit dem Tag der Offenen Tür und dem Tag des Offenen Denkmals war ein außergewöhnlicher Erfolg. Rund 600 hochinteressierte Besucher, strahlender Sonnenschein ab Mittag, Teleskope zum Durchschauen, Vorträge, Präsentationen, ein Bücherstand, eine Teleskopausstellung, … Weiterlesen