Wir sind seit kurzem auch bei Twitter zu finden: @Sternwarte_BN Dort kündigen wir unsere Veranstaltungen an, berichten von Events und teilen Interessantes zu den Themen Astronomie und Raumfahrt. Wir freuen uns über weitere Follower. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Venus erreicht den Gipfel ihrer Abendsichtbarkeit, Mars ist noch am Abendhimmel sichtbar. Saturn zeigt sich vor Sonnenaufgang am Morgenhimmel, wo ihm Jupiter ab Ende Mai Gesellschaft leistet. Rund um die Sommersonnenwende am 21. Juni werden die Bonner Nächte nicht mehr … Weiterlesen
Der März beginnt mit einer spektakulären Begegnung von Venus und Jupiter am Abendhimmel. Dort ist auch noch Mars zu sehen. Merkur zeigt sich Anfang April günstig ebenfalls in der Abenddämmerung. Der kalendarische Frühlingsbeginn steht für den 20. März im Kalender, … Weiterlesen
Montag abends führt die Volkssternwarte bei klarem (!) Himmel gemäß ihrem Zeitplan (–> Zeitplan für Beobachtungen) öffentliche Beobachtungen durch. Da sich auch am Abend des 13. Februar ein für Bonner Verhältnisse außergewöhnlich klarer Himmel über uns aufspannte, konnte wir in … Weiterlesen
Die Volkssternwarte Bonn plant für Dienstag, den 07. Februar 2023 und für Mittwoch, den 08. Februar 2023, eine öffentliche Beobachtung des Kometen C/2022 E3 (ZTF). Die Beobachtungen finden jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. >>> Voraussetzung: Klarer Himmel in … Weiterlesen
Am Abend des 3. Januars standen Mars und Mond am Himmel ganz nah beieinander, ehe sie sich im Laufe der Nacht wieder voneinander entfernten. In der linken oberen Ecke ist Mars zu erkennen, der etwa 14 Bogensekunden groß erschien. … Weiterlesen
Anfang 2023 zeigt sich Venus immer besser am Abendhimmel, dort sind auch noch Saturn, Jupiter und Mars zu sehen. In den Abendstunden funkeln mit Aldebaran, Kapella, Beteigeuze, Rigel und Sirius die hellen Sterne des Winterhimmels. Die längsten Nächte sind vorüber … Weiterlesen
Von unserem Mitglied Dr. Hans W. Wilschut erhielten wir dankenswerterweise die Möglichkeit, seinen Artikel zur ‚Frühgeschichte des Fernrohrs‘ auf unserer homepage zu veröffentlichen. Als das Fernrohr oder Teleskop erfunden wurde, wurde es sofort für die Kriegsführung verwendet. Es ist nur … Weiterlesen
Liebe Freunde der Volkssternwarte Bonn, der Vorstand wünscht Ihnen in den restlichen Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit, um von der Hektik des Alltages Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene persönliche Dinge zu erledigen. Nach insgesamt fast drei … Weiterlesen
Am 28. November wird der letzte Montagsvortrag in diesem Jahr stattfinden (Die Andromeda-Galaxie – unsere Nachbarin im Weltall). Wir freuen uns, Ihnen bereits die Montagsvorträge für das kommende Jahr 2023 in unserer neuen Broschüre vorstellen zu können. Über einen Klick … Weiterlesen