Der Vortrag von Professor Blome stieß trotz seiner Komplexität auf ein außergewöhnlich positives Echo der Besucher. Da zahlreiche Nachfragen zu der empfohlenen weiterführenden Literatur kamen, hier an dieser Stelle noch die entsprechenden Hinweise: … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Montag, 30. Mai 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Professor Dr. Hans-Joachim Blome Die gängige Theorie über den Ursprung unseres Universums geht davon aus, dass das Universum plötzlich aus einer Singularität heraus entstanden ist und sich seitdem ausdehnt. Das Standardmodell der Teilchenphysik und die allgemeine … Weiterlesen
Bei einer Urlaubsreise nach Südamerika konnte ich mich am frühen Morgen des 14. April 2022 an der wunderschönen übereinanderstehenden Kette aus den Planeten (von unten nach oben) Jupiter, Venus, Mars und Saturn erfreuen. Der ganz dich bei Jupiter stehende Neptun … Weiterlesen
Nachdem im vergangenen Jahr das DLR-Astroseminar Corona-bedingt ausgefallen ist, wird die traditionelle Reihe 2022 wieder fortgesetzt. Nähere Informationen finden Sie in unserer kurzen Informationsseite über das (öffentliche) Seminar. … Weiterlesen
Zu unserem Bedauern müssen wir den Montagsvortrag „Pulsare – Sternenleichen im Sendebetrieb“ am 28. März 2022 leider kurzfristig absagen. Andere Vorträge sind von der Absage nicht betroffen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. … Weiterlesen
Die Volkssternwarte Bonn ist geöffnet. Unsere Vorträge und Veranstaltungen finden statt. Im Gebäude gilt eine Maskenempfehlung. Der Vorstand … Weiterlesen
Wir freuen uns, Ihnen diesen Vortrag, der aufgrund der Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden konnte, jetzt als Video zur Verfügung stellen zu können. Wir danken Dr. Michael Geffert! Schon vor hundert Jahren benutzte Shapley Kugelsternhaufen, um den wahren Aufbau … Weiterlesen
Montag, 28. März 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Matthias Borchardt Nachdem wir Corona-bedingt unsere beliebten Montagsvorträge aussetzen mussten, setzen wir die Reihe mit dem Vortrag „Pulsare – Sternleichen im Sendebetrieb“ von Matthias Borchardt am 28. März 2022 … Weiterlesen
Im April zeigt sich Merkur nach Ostern am Abendhimmel, Venus und Mars sind in der Morgendämmerung vertreten. Saturn und Jupiter tauchen nach und nach wieder am Morgenhimmel auf. Die vier Planeten führen in den Frühlingsmonaten einen bemerkenswerten Tanz auf. Die … Weiterlesen
Das Jahr 2022 beginnt mit einer Planeten-Viererkette am Abendhimmel. Merkur zeigt sich im Januar am Abend, im Februar am Morgenhimmel. Venus wechselt ebenfalls vom Abend an den Morgenhimmel, Jupiter und Saturn ziehen sich zurück. Mars ist vor Sonnenaufgang zu sehen. … Weiterlesen