Nachlese Merkurtransit

Ab 12:30Uhr waren bereits die ersten Besucher gekommen, auch wenn der Transit erst um 13:11Uhr beginnen sollte. Rechtzeitig zum Beginn des Transits waren alle Geräte aufgebaut. Mitglieder des KBA unterstützten dankenswerterweise die Beobachtung mit eigenen Geräten.

Insgesamt standen 8 Teleskope und zwei Coronado zur Beobachtung bereit. Der Besucherstrom war über die lange Dauer des Ereignisses von einem regelmäßigen Kommen und Gehen begleitet. Manch einer der Besucher war enttäuscht über den kleinen Stecknadel-großen Punkt, den Merkur auf der Sonnenscheibe darstellen sollte, der zudem ein Mehrfaches kleiner als der Sonnenfleck war.

Das reichliche Angebot der Teleskope erlaubte den Besuchern ausreichende und längere Beobachtungsmöglichkeiten. Der Vergleich zwischen den einzelnen Techniken der Darstellung (verschiedene Filter und Projektion) gab Zeit genug die Bedeutung des Ereignisses (u.a. im Zusammenhang mit der Bestimmung der Größe des Sonnensystems) zu erklären.

Erst gegen Abend, 18:00Uhr, verschwand die Sonne hinter Wolken bzw. den umgebenden Gebäuden.

Merkur Transit - Patrick Müller

Merkurtransit vom 09.05.2016, Aufnahme mit einem Filter bei rd. 535 nm, Aufnahme von Patrick Müller

Ein Beobachtungsbericht unseres Mitgliedes Peter Oden, der zur Beobachtung in die Niederlande gefahren ist, findet sich – inklusive zweier timelapse-Videos – an dieser Stelle:

http://www.PetersAstroBlog.de/auf-dem-weg-zum-merkurtransit-teil-ii

Montagsvortrag „Der Merkurtransit am 9. Mai 2016“

Am Montag, den 25. April 2016 gibt es in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. den Vortrag „Der Merkurtransit am 9. Mai 2016“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘.

Denn am Montag, den 09.05.2016, findet wieder ein Durchgang des Planeten Merkur vor der Sonnenscheibe statt, welcher im Bonner Raum in voller Länge bewundert werden kann (Achtung: nur mit geeigneten Spezialteleskopen!!). Solche Merkurtransits sind sehr selten, pro Jahrhundert finden nur 13 oder 14 statt. In Bonn war der innerste Planet zuletzt vor 13 Jahren, im Mai 2003, vor der Sonnenscheibe zu sehen.

Im Vortrag wird zunächst erklärt, wie ein Merkurtransit zu Stande kommt. Danach wird ausführlich erläutert, wann und wie das Ereignis hier im Bonner Raum beobachten werden kann. Abschließend berichtet der Referent (Stefan Krause) über den Merkurtransit im Jahr 2003 sowie die Venustransits 2004 und 2012, welche er selber beobachtet hat.

Stefan Krauses Interesse an der Astronomie erwachte bereits im Grundschulalter durch den Kometen Kohoutek. Heute beschäftigt er sich neben Kometen hauptsächlich mit atmosphärischen Erscheinungen (Polarlichter, Leuchtende Nachtwolken u.a.) sowie mit Sonnen- und Mondfinsternissen, aber auch mit Transits der Planeten Merkur und Venus. Zu den genannten Themen hat er zahlreiche Aufsätze und mehrere Bücher verfasst. Er ist als Mitarbeiter einer Spezialagentur für astronomische Reisen in der glücklichen Lage, Hobby und Beruf miteinander verbinden zu können.

Der Vortrag findet am 25. April, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt.

Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

MT

19.03.2016 – Tag der Astronomie

Am Samstag den 19.03.2016 findet der Tag der Astronomie statt. Dieser Tag wurde von der bundesweiten Vereinigung der Sternfreunde e.V. ins Leben gerufen und gibt allen Sternwarten die Möglichkeit durch Veranstaltungen die beobachtende Astronomie der Öffentlichkeit nahe zu bringen. Hierzu bieten auch wir eine öffentliche Beobachtung an und zwar:

  1. ab 19:00 Uhr in der Poppelsdorfer Allee 47 (ggf. auf der Alle selbst)
  2. ab 19:00 Uhr in St. Augustin Husarenstraße, Nähe Freibad

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Montagsvortrag „Gravitation – Freund und Feind der Raumfahrt“

Am Montag, den 21. März 2016 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Gravitation – Freund und Feind der Raumfahrt“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Warum ist es so schwierig die Erde zu verlassen um weit entfernte Himmelskörper zu erreichen?  Was versteht man unter den „kosmischen Geschwindigkeiten“? Was sind Kegelschnittbahnen? Was ist eine „Hohmann-Transferbahn“, was ein „Swing-by-Manöver“? Was versteht man unter Lagrange-Punkten?

Fragen dieser Art wird sich der Vortrag widmen und interessante Aspekte der Weltraumfahrt vermitteln. Eigene Computersimulationen des Dozenten ermöglichen einen anschaulichen und didaktisch aufbereiteten Zugang zu den physikalischen Zusammenhängen.

Der Referent Matthias Borchardt ist seit 28 Jahren Lehrer für Physik und Mathematik und aktiv in der Lehrerfortbildung Astronomie tätig.

Der Vortrag findet am 21. März, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt.

Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Gravity Probe B and Space-Time Artist concept of Gravity Probe B orbiting the Earth to measure space-time, a four-dimensional description of the universe including height, width, length, and time.

.

Bildquelle : NASA

Vortrag „Auf dem Weg zum Gravitationswellen-Observatorium (LISA Pathfinder)“

Gestern gab es vor vollem Haus (leider mussten deshalb sogar Interessenten wieder weggeschickt werden) einen spannenden Vortrag über Gravitationswellen und das geplante Gravitationswellen-Observatorium im Weltall.

IMG_1388

Der Referent, Dr. Grothues, erläuterte, was Gravitationswellen überhaupt sind, mit welch schwachen Amplituden sie auftreten, wie sie sich messen lassen und warum es im Weltall – vielleicht – besser geht als auf der Erde.

Bei der anschließenden Diskussion tauchte mehrfach der Wunsch auf, verschiedene Formeln oder Links noch einmal sehen zu können. Dr. Grothues hat uns deshalb dankenswerterweise seinen Vortrag zum Download für Interessierte zur Verfügung gestellt.

LISA_Pathfinder_Gravitationswellen_2016

Vortrag „Auf dem Weg zum Gravitationswellen-Observatorium (LISA Pathfinder)“

Am Montag, den 29. Februar 2016 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V. um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „Auf dem Weg zum Gravitationswellen-Observatorium (LISA Pathfinder)“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt.

Momentan ist das Thema Gravitationswellen in aller Munde. Dieser Vortrag wird deshalb zunächst erklären, was Gravitationswellen überhaupt sind und welche Technologien zu ihrem Nachweis notwendig sind. Daran anschließend wird die Mission ‚LISA Pathfinder‘ erläutert, die im Dezember 2015 erfolgreich gestartet ist und mittlerweile ihren Zielpunkt erreicht hat. Hiermit werden vorbereitend Schlüsseltechnologien im Weltraum getestet, die am Erdboden nicht oder nur sehr eingeschränkt eingesetzt werden können.

Dr. Hans-Georg Grothues war schon als Jugendlicher von allem fasziniert, was mit dem Weltall und seinen Erscheinungen zu tun hat. Er hat an der Ruhr-Universität Bochum Physik, Astronomie und Geophysik studiert und anschließend am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin an der Entwicklung von Kamerasystemen für den Weltraum mitgearbeitet, u.a. für die Kometenmission Rosetta. Seit 2004 ist er beim DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn unter anderem zuständig für die Entwicklung des deutschen Anteils an LISA Pathfinder.

Der Vortrag findet am 29. Februar, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt.

Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Das wäre Ihr Preis gewesen…..

Die aktuelle Fünferkette der Planeten stellt schon einen Reiz dar, aber wie so oft: Wolken, Wolken, Wolken… Bei zehn Versuchen heute Morgen waren zumindest auf einer Aufnahme drei von den fünf Kandidaten zu sehen.

Na ja, immerhin. Man muss nehmen, was man kriegen kann…..

DSC05092

(Sony A7s, Zenitar 16mm, f/8, ISO 12.800, 1/4 sec)

Erfolgreicher Jahresauftakt der Vortragsreihe „Montags in der Sternwarte“

Am vergangenen Montag Abend gab es vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Auditorium als erfolgreichen Auftakt der Vortragsreihe „Montags in der Sternwarte“ 2016 im Kuppelsaal den Vortrag „Einführung in das Hobby Astronomie“.

Viele interessierte Zuhörer, zahlreiche gestellte Fragen und viele spannende Blicke vor und nach dem Vortrag durch ein draußen aufgebautes Teleskop – und es war uns eine große Freude, dass diesmal auch diverse Kinder dabei waren!

Deshalb werden wir diesen Vortrag außer der Reihe vor Weihnachten gerne noch einmal wiederholen – vielleicht hilft dies bei der Auswahl eines passenden Weihnachtsgeschenks.

IMG_0787

 

Vortrag „Einführung in das Hobby Astronomie“

Am Montag, den 25. Januar 2016 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V. um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag
Einführung in das Hobby Astronomie“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der
Sternwarte‘ statt.

Haben Sie zu Weihnachten ein Teleskop geschenkt bekommen oder verschenkt? Oder wollten Sie sich
schon immer mit den Erscheinungen unseres Himmels beschäftigen? Und stehen Sie jetzt vor einem
Berg von Fragen?

– Welches Teleskop ist zum Einstieg das richtige?
– Wie findet man sich am Himmel zurecht?
– Warum erkenne ich so wenig im Teleskop?
– Welches Teleskop für welchen Zweck?
– Was, wann und wo kann ich am besten beobachten?
– Wie mache ich selbst Astrofotos wie Hubble?
– Wie informiere ich mich und finde Gleichgesinnte?

Auf alle diese Fragen wird der Vortrag erste Antworten liefern und Appetit machen auf mehr!

Peter Mattias Oden ist Physiker und beschäftigt sich neben allen Aspekten der Astronomie auch mit der
Programmierung jeglicher Computer, der Sicherheit in der Informationsverarbeitung und den neuesten
Trends der Fotografie und der Videotechnik.

Der Vortrag findet am 25. Januar, 19:00 Uhr s.t. in der Volkssternwarte Bonn e.V. statt.

Der Eintritt beträgt 2,- Euro und ist für Mitglieder der Volkssternwarte frei.

Info