Montagsvortrag am 18. Okt. 2021: „Das erste Bild von einem Schwarzen Loch – Ein Blick ans Ende von Raum und Zeit“

!!! Dieser Vortrag ist ausgebucht !!! Referent: Prof. Dr. Anton Zensus Das EHT (Event Horizon Telescope) ist ein Verbund von Radioteleskopen, um weit entfernte Schwarze Löcher in höchstmöglicher Auflösung zu untersuchen. Der große Abstand der Teleskope auf der Erdoberfläche macht … Weiterlesen

Montagsvortrag: Die Vermessung des Universums – Von terrestrischen Entfernungen bis zum Ende des uns bekannten Alls

30. September 2019, 19:00 h im Refraktorium der Volkssternwarte Vortragender: Peter M. Oden Die Bestimmung von Entfernungen auf der Erde und später im Sonnensystem, hin zu den umgebenden Sternen oder bis zu den Grenzen des Weltalls ist eine Aufeinanderfolge herausragender … Weiterlesen

Die ‚Eroberung‘ des Mondes – Von den ersten Anfängen bis zum ‚Großen Schritt für die Menschheit‘

Montagsvortrag am 17. Juni 2019, Beginn: 19:00 Uhr, Daniel Fischer Achtung: Der Termin musste vom 24. auf den 17. Juni vorverlegt werden! Die Geschichte der Raumfahrt zum Mond ist die Geschichte eines beispiellosen Wettrennens zwischen den USA und der Sowjetunion. … Weiterlesen

Vortrag „REXUS und BEXUS – Das Studentenprogramm mit Raketen- und Ballonexperimenten“

Am Montag, den 26. Juni 2017 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „REXUS und BEXUS – Das Studentenprogramm mit Raketen- und Ballonexperimenten“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt. Das deutsch-schwedische … Weiterlesen

Montagsvortrag in der Volkssternwarte Bonn „Die Eigenart der Zeit“

Am Montag, den 26. September 2016 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der spannende Vortrag „Die Eigenart der Zeit“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt. Viele stellen sich Fragen zur Zeit, denn … Weiterlesen