Bei herrlichem Wetter begannen die Vorbereitungen für den Tag des Offenen Denkmals in der Volkssternwarte Bonn. Durch den klaren Himmel waren für die Besucher interessante Blicke auf die Sonne und die Venus (am Taghimmel!) möglich, für die sich auch das … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Highlight ist die totale Mondfinsternis am 7. September, die allerdings nur eingeschränkt sichtbar ist. Saturn steht mit schmalen Ringen in Opposition, Jupiter wird zum Planeten der ganzen Nacht. Venus behauptet sich noch als Morgenstern, am Taghimmel des 19. September wird sie vom … Weiterlesen
29. September 2025 SETI & Co. – Auf der Suche nach außerirdischem Leben Dr. Norbert Junkes Die Suche nach außerirdischen Leben ist eine Art heiliger Gral der Astrobiologie. Die Spannweite reicht von der Suche nach Lebensformen auf Planeten und … Weiterlesen
Juli / August 2025 Aufgrund der Sommerferien gibt es im Juli und im August keine Montagsvorträge. Ab September finden die Vorträge wieder wie gewohnt statt. … Weiterlesen
Die kürzesten Nächte liegen hinter uns. Mars zieht sich vom Abendhimmel zurück, Merkur zeigt ab Mitte August ein Morgengastspiel, Jupiter taucht wieder am Morgenhimmel auf und hat im August eine schöne Begegnung mit der Venus. Saturn wird zum Planeten der … Weiterlesen
30. Juni 2025 Von wachen und schlafenden Schwarzen Löchern Matthias Borchardt Allein in der Milchstraße, unserer Heimatgalaxie, soll es sie millionenfach geben – Schwarze Löcher. Dennoch sind nur wenige Vertreter dieser Schwerkraftmonster bisher entdeckt worden. Warum ist es so schwierig, … Weiterlesen
26. Mai 2025 Schwarze Löcher und Quantengravitation Prof. Dr. Claus Kiefer Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Nach Einsteins Relativitätstheorie kann ihnen nichts, nicht einmal ein Lichtstrahl entkommen. Das ändert sich, wenn die Quantentheorie ins Spiel … Weiterlesen
Auch 2025 findet wieder das DLR-Astroseminar statt. Hier finden Sie die Terminübersicht sowie die Abstracts der Vorträge. … Weiterlesen
Am 21. Juni bringt die Sommersonnenwende den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Mars bleibt dem Abendhimmel erhalten, von dem sich Jupiter zurückzieht, Merkur indes im Juni ein kleines Gastspiel gibt. Venus erreicht am Morgenhimmel ihren größten Abstand zur Sonne. Saturn – … Weiterlesen