Vortrag „ART – Die Kunst, Gravitation zu erklären“

Am Montag, den 27. November 2017 findet in der Volkssternwarte Bonn e.V.  um 19:00 Uhr s.t. der Vortrag „ART – Die Kunst, Gravitation zu erklären“ im Rahmen der beliebten Vortragsreihe ‚Montags in der Sternwarte‘ statt. Im Zuge des Nachweises von … Weiterlesen

DLR Astroseminar 2018

Auch im kommenden Jahr 2018 führt die DLR ihr bekanntes und beliebtes Astroseminar durch. Eine Übersicht zu den geplanten einzelnen Vorträgen finden Sie hier: Astroseminar 2018 (Terminübersicht) Detailliertere Informationen zu den einzelnen Vorträgen gibt Ihnen diese Beschreibung: Astroseminar-2018   ACHTUNG: … Weiterlesen

Tag der Offenen Tür – ein Megaevent in der Volkssternwarte

Am 10. September fand der diesjährige Tag der Offenen Tür in der Volkssternwarte Bonn statt. Wir hatten ein umfangreiches Programm mit diversen Vorführungen, Vorträgen und Planetariumspräsentationen auf die Beine gestellt. Zusätzlich haben wir am Tag des Offenen Denkmals teilgenommen und … Weiterlesen

Endlich… eine eigene Sternwarte für die Volkssternwarte Bonn

Vor 2 1/2 Jahren bot sich uns die Chance, nach zahlreichen Gesprächen mit der Universitätsverwaltung ein weiteres Gebäude auf dem Gelände anzumieten, den sogenannten Kleinen Refraktorraum. Dieser war 1931 errichtet worden, um einen Astrographen (Leihgabe der Fa. Zeiss) aufzunehmen. Nach … Weiterlesen

Meteorologin der Uni Bonn steht im Finale

Insa Thiele-Eich aus Königswinter könnte als erste deutsche Frau ins Weltall fliegen. Die Mitkandidatin, Eurofighter-Pilotin Nicola Baumann, kommt ebenfalls aus dem Rheinland unweit von Bonn, Köln! Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/siebengebirge/koenigswinter/K%C3%B6nigswinterin-gewinnt-Wahl-zur-Astronautin-article3536126.html … Weiterlesen

Schröter-Krater und Schröter-Rille

Vor kurzem hatten wir in unserer Volkssternwarte Bonn einen schönen Vortrag von Dr. Hans-Georg Grothues über den Nachbau der Sternwarte in Lilienthal, die ab 1782 vom Amtmann und Astronom Johann Hieronymus Schroeter aufgebaut wurde und eines der bedeutendsten Observatorien der damaligen Zeit … Weiterlesen