Unser Mitglied Gerhard Henning lieferte uns seine gelungene neueste Aufnahme des Elefantenrüsselnebels (IC1396). Er schreibt dazu: „Kombiniert wurden Hubble-Schmalbandpalette mit klassischem RGB wegen der Sternfarben. Die Fusion ist nicht einfach , entstanden mit der ATIK383L+ und einem 150er Mamiya-Objektiv auf Losmandy … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Am vergangenen Montagabend gegen 21:30 stand ein wunderschöner junger Mond am Himmel (also weiß auf hellblau). Durch eine geeignete Belichtungseinstellung an der Kamera und spätere Nachbearbeitung konnte ich dann aber doch eine recht natürliche Darstellung erreichen. Es handelt sich um … Weiterlesen
Am 31. Mai findet in Bonn ab 22:00 Uhr auf der Wiese vor dem Argelander-Institut eine öffentliche Mittsommerbeobachtung statt. Zu sehen gibt es den jungen Mond sowie die Planeten Jupiter, Mars und Saturn. Die ISS wird leider erst um 1:00 Uhr … Weiterlesen
In der letzten Zeit gab es doch wieder einige Möglichkeiten zur Sternbeobachtung. Unser Mitglied Gerhard Henning schickte uns ein sehr gelungenes Foto der Sombrero-Galaxis (M104) und schreibt dazu „…. konnte ich tief am Südhimmel über 2 Nächte die Sombrerogalaxie mit … Weiterlesen
Aus Anlass von Paul Hombachs Veranstaltung im Deutschen Museum (Pauls Portables Planetarium) und dem Vortrag von Michael Geffert im Argelander-Institut für Astronomie (über die Region um den Tarantelnebel, eines der spektakulärsten Objekte) fanden gleich zwei öffentliche Beobachtungsangebote (zeitversetzt!) in Bonn statt. Dank … Weiterlesen
Am 12. Mai 2014 verlieh der Vorstand der Volkssternwarte Bonn e.V. – so wie vorab die Mitgliederversammlung einstimmig zugestimmt hatte – in einer Feierstunde die Ehrenmitgliedschaft an Dr. Jürgen Wirth. Wie Peter M. Oden ausführte, leitete Dr. Wirth über 40 … Weiterlesen
Wie an (fast) jedem letzten Montag im Monat findet auch am 26. Mai wieder um 19:00 Uhr im Seminarraum der Volkssternwarte Bonn ein Vortrag von und für Mitglieder der Volkssternwarte Bonn und die interessierte Bonner Öffentlichkeit statt. Guido Sonnabend, bis … Weiterlesen
Familien-Special am 16. Mai 2014, 17 Uhr (Thema: Sonne, Mars und Sterne ) Ist unsere Sonne ein Stern? Wer macht da Reifenspuren auf dem Mars? Kann man im Frühjahr das Sternbild Großer Wagen sehen? Diese und andere Fragen rund um … Weiterlesen
Unser Mitglied Gerhard Henning hat die letzte Zeit dafür genutzt, M51 (Strudel- oder Whirlpool-Galaxis), die sich um Mitternacht über unseren Köpfen im Zenith befand, fotografisch festzuhalten. Da auf dem Foto noch viele andere interessante Objekte festgehalten wurde, lieferte er uns … Weiterlesen
Meinen diesjährigen Osterurlaub verbrachte ich auf Mallorca und natürlich hatte ich zumindest ‚kleines‘ Equipment dabei (ED80-Refraktor). Dabei war ebenfalls eine extrem lichtempfindliche Astro-Videokamera, die mir fast in Echtzeit wunderbare Bilder auf den Monitor zaubern kann. Nach immer mehr wunderschön eingefangenen … Weiterlesen