Nachtrag: Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer hat Herr Hennecke seinen Vortrag zum Download hier zur Verfügung gestellt. _____________________________________________________________________ Die Sonne ist nicht nur unser nächster Stern, sondern auch eine nach menschlichen Maßstäben unerschöpfliche Energiequelle. Eine noch wenig bekannte Nutzungsmöglichkeit sind konzentrierende … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Der Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Die Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. … Weiterlesen
Dieser Vortrag ist Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté Medina. Dieses Projekt möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln … Weiterlesen
Die neue Vortragsreihe möchte astronomische Themen an die Spanisch sprechende und Spanisch lernende Öffentlichkeit der Stadt Bonn und Umgebung vermitteln. Die Vorträge sind Teil des Projekts „Astronomía en Español desde Alemania“ (Astronomie auf Spanisch aus Deutschland) von Dr. Sac Nicté … Weiterlesen
Der Projektkurs Astronomie der Jahrgangsstufe 11 des Tannenbusch-Gymnasiums Bonn unter Leitung von Matthias Borchardt (der bereits mehrfach als Referent bei den Montagsvorträgen der Volkssternwarte Bonn zu Gast war) bewirbt sich um den Astronomiepreis 2022 des Physikalischen Vereins. Die 11 Schülerinnen … Weiterlesen
Der Vortrag von Professor Blome stieß trotz seiner Komplexität auf ein außergewöhnlich positives Echo der Besucher. Da zahlreiche Nachfragen zu der empfohlenen weiterführenden Literatur kamen, hier an dieser Stelle noch die entsprechenden Hinweise: … Weiterlesen
Montag, 30. Mai 2022 @ 19:00 h – 20:30 h Referent: Professor Dr. Hans-Joachim Blome Die gängige Theorie über den Ursprung unseres Universums geht davon aus, dass das Universum plötzlich aus einer Singularität heraus entstanden ist und sich seitdem ausdehnt. Das Standardmodell der Teilchenphysik und die allgemeine … Weiterlesen
Bei einer Urlaubsreise nach Südamerika konnte ich mich am frühen Morgen des 14. April 2022 an der wunderschönen übereinanderstehenden Kette aus den Planeten (von unten nach oben) Jupiter, Venus, Mars und Saturn erfreuen. Der ganz dich bei Jupiter stehende Neptun … Weiterlesen
Nachdem im vergangenen Jahr das DLR-Astroseminar Corona-bedingt ausgefallen ist, wird die traditionelle Reihe 2022 wieder fortgesetzt. Nähere Informationen finden Sie in unserer kurzen Informationsseite über das (öffentliche) Seminar. … Weiterlesen
Zu unserem Bedauern müssen wir den Montagsvortrag „Pulsare – Sternenleichen im Sendebetrieb“ am 28. März 2022 leider kurzfristig absagen. Andere Vorträge sind von der Absage nicht betroffen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. … Weiterlesen