Montagsvortrag in der Volkssternwarte: ‚Wie sich Exoplaneten verraten‘

Hunderte Planeten, die weit entfernte Sterne umkreisen, sind inzwischen nachgewiesen worden. Ermöglicht werden diese Entdeckungen durch unglaublich empfindliche und raffinierte Nachweismethoden. Der Vortrag erklärt, wie man bei der Suche nach Exoplaneten vorgeht und stellt die wichtigsten Methoden vor. Eigene Computersimulationen … Weiterlesen

Sonnenbeobachtung fällt aus!

Wegen der ungünstigen Wetterprognosen (stark bewölkt, schauerartiger Regen, einzelne Gewitter mit lokalem Starkregen möglich) muss die im Veranstaltungskalender für heute Nachmittag (21.6.) angkündigte öffentliche Sonnenbeobachtung auf der Poppelsdorfer Allee leider abgesagt werden. Die Chance Sonnenflecken und Protuberanzen durch unser Spezialteleskop … Weiterlesen

Sonnenbeobachtung mit einfachsten Mitteln

Schon lange hatte ich vorgehabt, mir einmal den Kartonbausatz eines bekannten deutschen Herstellers für ein Sonnenprojektionsteleskop zuzulegen. Jetzt in den „weißen Nächten“, wo außer Mond- und Planetenbeobachtung wenig geht, war der richtige Zeitpunkt gekommen. Der Bausatz für 20,- Euro enthält … Weiterlesen

Begeisterung beim Montagsvortrag „Rosetta/Philae“

Wir waren aufgrund des erwarteten Andrangs zu diesem Vortrag extra aus unserem Seminarraum in den Hörsaal des Institus für Medienwissenschaften ausgewichen (an dieser Stelle ebenfalls noch einmal ganz herzlichen Dank dorthin). Aber selbst hier wurden wir vom Ansturm förmlich überrolt. … Weiterlesen

Diverses am Himmel

In den vergangenen Tagen gab es diverse interessante Sachen am Himmel zu beobachten. Zum einen steht Jupiter nach Sonnenuntergang bereits sehr hoch am Himmel und kann wunderbar beobachtet werden. Dann gab es am 19.04. abends eine wunderschöne Dreierkombination aus einem … Weiterlesen