Am 18. November fand im fast vollbesetzten Seminarraum der Volkssternwarte Bonn der dritte Teil des Bonner Kometenseminars statt. Referent war diesmal der Astrojournalist Daniel Fischer, der viel Interessantes aus der bisherigen Beobachtungsgeschichte des Kometen ISON (und auch Lovejoy) zu berichten … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Am 16. November gelangen unserem Mitglied Gerhard Henning ausgesprochen schöne Aufnahmen unserer Sonne. Instrumente waren ein Lunt60T und eine DMK41. … Weiterlesen
Montag 18. November 2013 @ 19:00 – 20:00 im Refraktorium, Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn, Anfahrtsbeschreibung: https://www.volkssternwarte-bonn.de/wordpress/der-weg-zu-uns/ In einem 4teiligen Seminar machen erfahrene Amateurastronomen der Volkssternwarte Bonn Sie mit der faszinierenden Welt der Kometen vertraut. Sie erfahren, woher die Schweifsterne … Weiterlesen
Der Vortrag beschäftigt sich mit folgenden Themen: – Die ersten Erkenntnisse – Die Entstehung der Kometenkerne im jungen Sonnensystem – Aufbau der Kometenkerne – Kometenbahnen – Entstehung von Koma und Schweif – Ende des Kometenlebens – Beitrag der Amateure zur … Weiterlesen
Am gestrigen Tag führte unsere Volkssternwarte ihren Tag der Offenen Tür aus Anlass des 42. Jahrestages durch. Verbunden damit war gleichzeitig die Eröffnung der ‚Kometenzeit in Bonn‘, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn und der Volkssternwarte … Weiterlesen
Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssternwarte Bonn! Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem kommenden ‚Tag der Offenen Tür‘ am 03. November von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in die Volkssternwarte einladen. An diesem Tag wird um 11:00 Uhr … Weiterlesen
Von unserem Mitglied Gerhard Henning gibt es neue Fotos. Er hat sich diesmal unserer Nachbargalaxis M31 gewidmet. Die Aufnahme wurde gemacht mit einem Mamiya-Objektiv mit 190mm Brennweite. 10 Aufnahmen à 500 Sekunden für die Luminanz sowie 10 mal 120 Sekunden … Weiterlesen
Am kommenden Donnerstag (10.10.2013) findet wieder ein Vortrag im Rahmen des Forums Astronomie statt! Dr. Nadya Ben Bekhti berichtet darüber, wie man „Mit Radioaugen das Weltall entdecken“ kann. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Der Eintritt ist wie immer kostenlos. … Weiterlesen
Trotz nur weniger Sonnenscheinminuten war der Andrang am Stand der Sonnenbeobachtung beim Tag der Luft- und Raumfahrt des DLR in Köln sehr groß. Unzählige Besucher wollten durch die zahlreichen Teleskope blicken, oder Fragen zum Thema Astronomie stellen. Ermöglicht wurde dies … Weiterlesen
Gestern Abend fand im Hörsaal des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn die Auftakt-Veranstaltung des gemeinsam von der Volkssternwarte Bonn, dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie und dem Astronomischen Institut der Universität Bonn neu aufgelegten Forums Astronomie statt. Viele hoch interessierte Besucher lauschten aufmerksam … Weiterlesen