Gut besucht war am gestrigen Abend „Pauls Portables Planetarium“ im Deutschen Museum Bonn mit dem Moderator Paul Hombach, der auch Mitglied der VsB ist. Dank nur weniger Wolken konnten viele Besucher einen Blick durch vier Teleskope der Volksternwarte Bonn und … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Nach einer langen Pechsträhne mit dem Wetter, konnten wir unseren Besuchern des Bonner Sommerhimmels nicht nur einen Vortrag, sondern endlich auch eine Beobachtung an dem Lehrteleskop des Argelander Institutes für Astronomie der Univ. Bonn anbieten. Auch wenn der Himmel nicht … Weiterlesen
Was liegt an den langen Sommerabenden näher als die Beobachtung des nächstliegenden Sternes, unserer Sonne. Schon mit einfachen Hilfsmitteln lassen sich im Weißlicht Sonnenflecken beobachten. Das Wichtigste bei der Sonnenbeobachtung ist der Schutz der Augen vor Verbrennungen der Netzhaut. Deswegen … Weiterlesen
Als sich gestern Abend die sommerliche Hitze langsam verzog und wir mit einem Glas Wein und Feldstecher im Garten saßen, sprang uns am Mond förmlich der Goldene Henkel ins Auge. Etwas später holte ich dann meinen 120mm-Refraktor, um dieses schöne … Weiterlesen
Nach Durchzug einer Kaltfront gab es am Abend des 13.06.2013 kurz vor und nach Sonnenuntergang in Bonn ein feuriges Himmelsschauspiel mit doppeltem Regenbogen, Zero Order-Glow, Abendrot und Alpenglühen. Sonnenuntergang war unter Berücksichtigung der Standardrefraktion um 21:45 MESZ. Fotos auf Facebook … Weiterlesen
jedes Jahr gibt es um die Sommer-Sonnenwende einen oder zwei Zeiträume, in denen die ISS permanent im Sonnenlicht ist. Sofern sie dann bei uns über den Horizont gelangt, können nicht wie sonst 2, sondern mindestens 3 und häufig 4 Überflüge … Weiterlesen
Bei dem momentan ungewohnt guten Wetter habe ich in der Nacht zum 04.06. einen Überflug der ISS um 01:26 Uhr beobachten und fotografieren können. (28mm Brennweite, 60 Sekunden bei Blende 2.8 und ISO100). Am Abend gelangen mir dann vom Rheinufer … Weiterlesen
Vergangene Nacht zeigten sich die ersten Leuchtenden Nachtwolken im laufenden Jahr für den Autoren, der sich derzeit auf Helgoland aufhält. Die Erscheinung war nicht die spektakulärste (s. Fotos), dafür konnten die Leuchtenden Nachtwolken hier im Norden, wo die Dämmerung momentan … Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Argelander Institut für Astronomie hat die Volkssternwarte Bonn ein großes Rahmenprogramm rund um den Kometen ISON (C2012 S1), der sich zum Jahresende der Sonne und der Erde nähern wird, für die Mitglieder der Volkssternwarte und die gesamte Bonner Bevölkerung ins Leben gerufen. Die … Weiterlesen
Zum Auftakt der neuen Vortragsreihe der Volkssternwarte Bonn präsentierte Stefan Krause gestern Abend einen unterhaltsamen, informativen und spannenden Vortrag zum Thema „Leuchtende Nachtwolken“ (NLC, noctilucent clouds). Es handelt sich um eine relativ seltene Form der Wolkenbildung aus Eiskristallen oberhalb der … Weiterlesen