Dank wolkenfreiem Abendhimmel zeigte sich der Komet nun von seiner besten Seite. Mit bloßem Auge konnte dieser leicht am Himmel ausgemacht werden. Beim Blick durch ein Fernglas war die grüne Färbung leicht erkennbar. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Beobachtungen
Am gestrigen Tag führte unsere Volkssternwarte ihren Tag der Offenen Tür aus Anlass des 42. Jahrestages durch. Verbunden damit war gleichzeitig die Eröffnung der ‚Kometenzeit in Bonn‘, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn und der Volkssternwarte … Weiterlesen
Von unserem Vereinsmitglied Gerhard Henning wurden uns neue Aufnahmen zur Veröffentlichung bereitgestellt, die wieder einmal in Tiefe, Schärfe und Detailreichtum bemerkenswert sind. Zuerst ein Ausschnitt aus dem Gebiet des Schwans: Mamaya-Objektiv mit ATIK383L+. Zusätzlich zu einer RGB-Aufnahme wurde eine H-Alpha-Aufnahme gemacht, … Weiterlesen
Schon seit längerem war für Freitag, 19.07.2013, im http://www.astro.uni-bonn.de/ ein astronomiehistorischer Vortrag von Michael Geffert geplant. Auf Initiative von Daniel Fischer (Volkssternwarte Bonn) und Nico Schmidt (Köln-Bonner Astrotreff) wurde kurzfristig im Anschluss an den Vortrag ein Beobachtungsevent im Rahmen der … Weiterlesen
In der 3. Juniwoche war es eine Nacht lang recht klar, ich wollte schon mal die Sommermilchstrasse im Nordosten fotographisch erkunden. Zur Zeit sind die Nächte sehr kurz, weiterhin ist die Luft sehr feucht und diesig. Durch diese Situation bietet sich die … Weiterlesen
Auch wenn sich der klare Himmel heute Nachmittag schnell wieder zugezogen hatte, so habe ich doch mal schnell mit meiner Kompaktkamera (Panasonic DMC-FZ200) eine Aufnahme der Sonne gemacht. Die Belichtungsdaten waren f5.6, 1/1.000sec bei ISO 100 und ein ND5-Filter (!) … Weiterlesen
Genau heute vor 10 Jahren, am 07.05.2003, fand bei strahlendem Wetter in ganz Europa ein Merkurtransit statt. Die Volkssternwarte Bonn bot zu diesem Ereignis, das sich über etwa 7 Stunden erstreckte, gleich zwei öffentliche Beobachtungen an. Los ging es am … Weiterlesen
Hin und wieder kommt es vor, dass die Internationale Raumstation (ISS) von einem Beobachtungsort aus genau vor der Sonne herläuft. Hier ein Video eines solchen Ereignisses, welches am 25.04. um 19:49 Uhr MESZ zu beobachten war. Die Dauer des Transits … Weiterlesen
Aufgrund des anhaltend schlechten Wetters in Bonn sieht es mit einer aktuellen Beobachtung des wunderschönen Planeten Saturn leider nicht so gut aus. Deshalb ein kleiner Tipp von uns: Heute (Samstag) Abend werden Live-Aufnahmen von Saturn vom Bellatrix-Observatorium ins Internet gestreamt. … Weiterlesen
Bei weitgehend klarem Himmel war die heutige partielle Mondfinsternis gut zu beobachten. Wichtig war es zu wissen, dass nur am Rand des Mondes überhaupt eine Verdunkelung zu erkennen ist. Auch wenn der Mond um kurz nach 22:00 Uhr erst 13° … Weiterlesen